Im Juli 2018 hatte die bayerische Staatsregierung bereits die Verkehrsoffensive zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in Bayern angekündigt, nun werden erste Maßnahmen umgesetzt. Das gaben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Verkehrsministerin Ilse Aigner gestern (25.9.) bekannt.
Auch das Programm Bahnausbau München mit den 28 Maßnahmen, die schon fertig gestellt sind, in der Planung sind oder sich im Bau befinden, ist Teil der Offensive.
Mit einem feierlichen Spatenstich durch die Bayerische Verkehrsministerin Ilse Aigner, gemeinsam mit dem Finanzminister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafen München GmbH (FMG), Albert Füracker, sowie dem Vorsitzenden der FMG-Geschäftsführung, Dr. Michael Kerkloh, haben die Bauarbeiten für die östliche Verlängerung des S-Bahn-Tunnels unter dem Flughafengebäude begonnen.
Gleise, Signale und Oberleitungen – Bei der Neufahrner Nordkurve steht alles im Zeichen der letzten Bauarbeiten. Die letzten Baumaterialien sind angeliefert und werden in den kommenden Wochen eingebaut.
Bereits 2012 wurde für das Projekt „S7 Verlängerung“ ein Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eröffnet. Nun wurden die neuen Planunterlagen dem EBA übergeben.
Die Deutsche Bahn (DB) startet im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die ergebnisoffene Vorplanung für die Erweiterung des bislang zweigleisigen Streckenabschnitts Daglfing–Johanneskirchen um zwei weitere Streckengleise. Für das Projekt erfolgt dieser Planungsschritt in zwei Stufen.
Pendler, Anwohner und Interessierte waren in die Schalterhalle des Starnberger Flügelbahnhofs eingeladen, um sich über die umfassenden Baumaßnahmen, die in den kommenden Jahren am Münchner Hauptbahnhof anstehen, zu informieren.
Am Donnerstag, den 19.07.2018 von 15 bis 20 Uhr stellt die DB im Empfangsgebäude des Starnberger Flügelbahnhofs die laufenden und geplanten Bauprojekte im und am Hauptbahnhof München vor.
Sie wollten schon immer wissen, wie die Deutsche Bahn Gleise, Brücken und Stationen plant – und warum oft viele Jahre bis zur Fertigstellung neuer Infrastruktur vergehen? In einem kurzem Erklärvideo werden die wichtigsten Planungsphasen erklärt und die Abläufe erläutert.
Das Projektteam hat in den letzten Wochen alle von den Ausbaumaßnahmen betroffenen Kommunen besucht, um das Projekt vorzustellen und über planerische Schnittstellen zu sprechen.
Die Bayerische Verkehrsministerin Ilse Aigner hat heute den Finanzierungsvertrag für die Planung des Regionalzughalts München Poccistraße an Klaus-Dieter Josel, den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, überreicht. Damit erhält die Deutsche Bahn AG den Auftrag, den neuen Haltepunkt bis zur Baureife zu planen.
Der barrierefreie Ausbau von Bahnhöfen und Haltepunkten im Raum München wird mit Hochdruck fortgesetzt. Derzeit laufen die Bauarbeiten an neun Stationen.
Mit einem großen Bündel von Baumaßnahmen wird das Schienennetz nördlich von München fit gemacht. Alle Informationen zu den genauen Maßnahmen und dem Schienenersatzverkehr finden Sie unter der Website www.bahn.de/sommerbaustelle.